das Erschrecken

das Erschrecken
- {startle} sự giật mình, cái giật mình, điều làm giật mình

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erschrecken — Erschrêcken, ein Zeitwort, welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, und irregulärer Conjugation: ich erschrecke, du erschrickst, er erschrickt; Imperf. ich erschrak; Mittelw. erschrocken. Plötzlich in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erschrecken — verängstigen; beängstigen; ängstigen; verschrecken; einschüchtern; (jemandem) einen Schrecken einjagen; schrecken; stutzen; sich über etw. wundern; innehalten; …   Universal-Lexikon

  • Erschrecken — Schreck; Entsetzen; Schrecken * * * 1er|schre|cken [ɛɐ̯ ʃrɛkn̩], erschrickt, erschrak, erschrocken <itr.; ist: in Schrecken geraten, einen Schrecken bekommen: er erschrak, als er den Knall hörte; ich bin bei der Nachricht furchtbar… …   Universal-Lexikon

  • Erschrecken — ¹erschrecken Angst bekommen, aufzucken, sich beunruhigen, einen Schreck bekommen, erzittern, es mit der Angst [zu tun] bekommen/kriegen, in Panik geraten, zusammenfahren, zusammenschrecken, zusammenzucken; (geh.): erbeben, erschaudern; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschrecken — ¹erschrecken Angst bekommen, aufzucken, sich beunruhigen, einen Schreck bekommen, erzittern, es mit der Angst [zu tun] bekommen/kriegen, in Panik geraten, zusammenfahren, zusammenschrecken, zusammenzucken; (geh.): erbeben, erschaudern; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschrecken — Vstsw std. (11. Jh.) Stammwort. In diesem Verb sind zwei zusammengehörige Verben aufgegangen: mhd. erschricken, ahd. irscricken intr., eigentlich aufspringen , und das Kausativum dazu mhd. erschrecken aufspringen machen . Der Lautstand ist aus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • erschrecken — V. (Mittelstufe) einen Schrecken bekommen Beispiele: Das Kind ist vor dem Hund erschrocken. Sie schaute ihren Vater erschrocken an. erschrecken V. (Mittelstufe) jmdm. einen Schrecken einjagen Synonyme: verschrecken, schrecken (geh.) Beispiele: Du …   Extremes Deutsch

  • Das Geisterhaus — ist der Debütroman der chilenischen Schriftstellerin Isabel Allende. Das 1982 veröffentlichte Werk mit dem Originaltitel La casa de los espíritus (deutsche Veröffentlichung: 1984) erzählt die Geschichte einer Familie im Chile der 1920er Jahre bis …   Deutsch Wikipedia

  • Das junggeglühte Männlein — ist ein Märchen (ATU 753). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 147 (KHM 147) und entspricht Hans Sachs Versschwank Der affen ursprueng von 1562. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Herkunft 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Erschrecken — 1. Es erschrickt kein Bettler für einem grossen stück. – Petri, II, 244. 2. Es erschrickt mancher Mann vor dess Balbirers Fliten1, dass er darüber im Aderlassen in Ohnmacht sinckt. – Lehmann, 708, 14. 1) Gewöhnliche Schreibung: Fliete, doch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Erschrecken — Erschrockenes Mädchen Ein Schreck (auch: Entsetzen) ist eine starke Emotion durch die Wahrnehmung einer Gefahr oder durch eine Überraschung. Diese reaktive Gefühlsäußerung wird immer als unangenehm empfunden und löst immer einen Distress aus.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”